Kunsthaus Graz
Dieses Angebot ist für folgende Zielgruppen geeignet
Informationen zum Angebot:
Das Universalmuseum Joanneum setzt sich ganz besonders für ein barrierefreies Museumserlebnis ein und versucht möglichst allen Menschen einen angenehmen und informativen Besuch zu ermöglichen. Schulungen und Workshops für Mitarbeiter sowie ein eigener Fachbereich machen Inklusion und Barrierefreiheit regelmäßig zum Thema.
Im Kunsthaus Graz wird an jeden gedacht. Das beweisen die vielen Angebote rund um die wechselnden Ausstellungen.
Das beginnt schon bei der Ankunft: Ihr Auto können Sie am öffentlichen Behindertenparkplatz am Grieskai parken; außerdem können Busse und Autos für die Dauer des Ein- und Ausstiegs auf dem breiten Gehsteig direkt vor dem Eingang halten.
Ein taktiles Leitsystem führt zum barrierefreien Zugang am Lendkai und weiter zum Info-Schalter. Die Leitlinien führen an einem vor dem Gebäude befindlichen tastbaren Modell des Kunsthauses vorbei, auf dem einige wichtige Informationen in Braille-Schrift festgehalten sind.
Bringen Sie eine Begleitperson mit, so zahlt diese keinen Eintritt; Rollstühle können kostenlos ausgeliehen werden und für blinde Menschen liegen weiße Handschuhe bereit, damit sie ausgewählte Objekte auch erfühlen können. Für akustische Informationen stehen iPods zur Verfügung. Im Lift helfen akustische Ansagen automatisch weiter.
Selbstverständlich werden zu fixen Terminen, aber auch auf Anfrage, in mehreren Sprachen und barrierefreie Führungen angeboten. Wer sich auf eigene Faust informieren will, findet umfangreiche Saalzettel, die mitgenommen werden können (Deutsch und Englisch, Einfache Sprache - "Rundgang für Eilige") oder bedient sich des Audioguides. Bei den einzelnen Ausstellungen werden barrierefreie Aspekte stets mitbedacht. Wenn Sie Hilfe brauchen, steht Ihnen das Personal mit Rat und Tat zur Seite.
Bei der Präsentation zeitgenössischer Kunst kommen manchmal Lichtreflexe und Videoprojektionen zum Einsatz, die Elepsieanfälle auslösen können. Informieren Sie sich daher bitte bei den Mitarbeitern an der Kasse bzw. am Informationsschalter, ob die jeweilige Ausstellung für Epileptiker geeignet ist. Um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es im lichtdurchfluteten Eingangsbereich und in der Needle mit herrlichem Ausblick ausreichend Möglichkeit sich niederzulassen und sich zu erholen.
Kontaktdaten:
Lendkai 18020 Graz / Google Maps
Telefon: +43 (0)316/8017-9202
Fax: +43 (0)316/8017-9293
E-Mail: info@kunsthausgraz.at
Website: www.kunsthausgraz.at